Stella Rollig und Magnus Hofmüller (Hrsg.) LENTOS Kunstmuseum Linz
Dagmar Leupold
Florjan Lipuš
Monika Lirk
Elias Lönnrot
Patricia Marchart
Herman Melville
Inge Merkel
Lukas Meschik
Benno Meyer-Wehlack
Alois Mosbacher
Wolfgang Amadeus Mozart
Robert Musil
Tessa Müller
Walter Müller
Stan Nadel
Melinda Nadj Abonji
Ildikó Noémi Nagy
Carlos Nejar
Johann Nestroy
Hans Neuenfels
Richard Obermayr
Katharina Pektor (Hrsg.)
Walter Pichler
Christine Pitzke
Paolo Piva
Martin Prinz
Gisela Proßnitz
Klaus Reichert
Ingo Reiffenstein Hrsg.
Angelika Reitzer
Ana Ristovic
Joseph Roth
Susanne Röckel
Autoren

Tessa Müller
Sie studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim.
Aktuell im Verlag

Die Frauen in diesem Buch machen verrückte Sachen: Sie stecken den Kopf unter den Pullover des Ex oder in ein Aquarium, sie haben Liebeskummer und trösten sich mit dem Klimawandel, sie starren zur Zimmerdecke und überlegen, ob ihre Probleme etwas mit Baustoffen zu tun haben (– oder doch eher mit der Mütze, die sie tragen); sie trauern einem Einbrecher nach, den es nicht gibt, lernen Gott kennen, ohne Unterhose in einer Kirche, und kündigen als Regalbetreuerin im Bereich »Haus halt & Ambiente«; sie übernehmen Verantwortung und zünden Hühnerställe an, sie kriegen keine Luft, aber sie können Madonna sein. Wie gesagt: verrückt! Und doch ist es das Naheliegendste und Selbstverständlichste. Machen das nicht alle so, wenn es ums Glück geht? Um es zu finden, um es nicht zu verlieren, um es wiederzugewinnen, um es nicht loslassen zu müssen. Denn natürlich kann man das Glück zwingen, wenn man nicht ewig warten will, bis es einem zufliegt.
Das zeigen diese liebenswert verschrobenen Frauen in diesen wunderbar witzigen Geschichten. Ja, auch erzwungenes Glück kann glücklich machen. Es ist dann sogar noch komisch und traurig und beides zugleich!