Bea Dieker
Erwin Einzinger
Sherko Fatah
Leopold Federmair
Franz Michael Felder
Ludwig Fels
Bernhard Fetz (Hrsg.)
Olga Flor
Katharina Geiser
Anselm Glück
Ulrich Greiner
Franz Grillparzer
Dietgard Grimmer Hrsg.
Peter Handke
Nathaniel Hawthorne
Lafcadio Hearn
Moritz Heger
Monika Helfer
Saskia Hennig von Lange
Ernst Herbeck
Elias Hirschl
Gerard Manley Hopkins
Peer Hultberg
Henry James
Ernst Jandl
Pia Janke
Elfriede Jelinek
Gert Jonke
Gabriel Josipovici
Joseph Joubert
Roberto Juarroz
Kleibel, Arno Jung, Jochen (Hrsg.)
Hans-Klaus Jungheinrich
Oleg Jurjew
Klaus Kastberger (Hrsg.)
Elfriede Kern
Anton Kiefer
Aleksis Kivi
Ulrich Koch
Alfred Kolleritsch
Karl Kraus
Ursula Krechel
Robert Kriechbaumer Hrsg.
Friedrich Kröhnke
Thomas Kunst
Joseph Kyselak
Autoren

Peter Handke
Zuletzt erschienen: »Die morawische Nacht«, 2008, und »Die Kuckucke von Velicka Hoca«, 2009.
Aktuell im Verlag

Der Blick ist das Wort – für keinen Dichter gilt das so wie für Peter Handke, vorzüglich in seinen Notiz- und Tagebüchern.
Kaum ein zweiter Autor hat in den letzten Jahrzehnten die Welt mit so viel Aufmerksamkeit angeschaut wie Peter Handke; und diese Aufmerksamkeit ist Wahrnehmung, die gelten lässt. Sie muss nicht mehr in Sprache übertragen werden, denn sie ist Sprache, der Blick ist das Wort, in dem das Gesehene sich tatsächlich wahrgenommen fühlt.
Immer wieder gelingt es diesem Dichter die Welt so darzustellen, dass sie zur Geltung kommt und sie sich und wir sie erkannt wissen, und immer schon ist ihm das in besonderer Weise in seinen Notiz- und Tagebüchern gelungen. In denen der Jahre nach der Jahrtausendwende hat Peter Handke sich zunehmend darauf eingelassen, seine Beobachtungen in aphoristischen Formulierungen zu bündeln, die für den Leser Anstöße in offenes Gelände sind, wo er im »Karawanenzug der Sätze« der Welt auf ungewohnte und erfrischende Weise begegnet.