Jung und Jung Verlag GmbH., A - 5020 Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse 1, Tel. +43 (0) 662 88 50 48, E-Mail: office@jungundjung.at
Lorenz Langenegger
Stella Rollig und Magnus Hofmüller (Hrsg.) LENTOS Kunstmuseum Linz
Dagmar Leupold
Florjan Lipuš
Monika Lirk
Elias Lönnrot
Patricia Marchart
Herman Melville
Inge Merkel
Lukas Meschik
Benno Meyer-Wehlack
Alois Mosbacher
Wolfgang Amadeus Mozart
Robert Musil
Tessa Müller
Walter Müller
Stan Nadel
Melinda Nadj Abonji
Petra Nagenkögel
Ildikó Noémi Nagy
Carlos Nejar
Johann Nestroy
Hans Neuenfels
Richard Obermayr
Katharina Pektor (Hrsg.)
Walter Pichler
Christine Pitzke
Paolo Piva
Martin Prinz
Gisela Proßnitz
Klaus Reichert
Ingo Reiffenstein Hrsg.
Angelika Reitzer
Ana Ristovic
Joseph Roth
Susanne Röckel
Stella Rollig und Magnus Hofmüller (Hrsg.) LENTOS Kunstmuseum Linz
Dagmar Leupold
Florjan Lipuš
Monika Lirk
Elias Lönnrot
Patricia Marchart
Herman Melville
Inge Merkel
Lukas Meschik
Benno Meyer-Wehlack
Alois Mosbacher
Wolfgang Amadeus Mozart
Robert Musil
Tessa Müller
Walter Müller
Stan Nadel
Melinda Nadj Abonji
Petra Nagenkögel
Ildikó Noémi Nagy
Carlos Nejar
Johann Nestroy
Hans Neuenfels
Richard Obermayr
Katharina Pektor (Hrsg.)
Walter Pichler
Christine Pitzke
Paolo Piva
Martin Prinz
Gisela Proßnitz
Klaus Reichert
Ingo Reiffenstein Hrsg.
Angelika Reitzer
Ana Ristovic
Joseph Roth
Susanne Röckel
Autoren

Walter Pichler
Geboren 1936 in Deutschnofen, Südtirol, gestorben 2012 in Wien.
Walter Pichler studierte an der Akademie für angewandte Kunst in Wien. Ausstellungen u. a. in Wien, Kassel, Venedig, Amsterdam und New York.
Auszeichnungen
1985 Großer Österreichischer Staatspreis
Aktuell im Verlag

128 Seiten, mit 98 meist farbigen Abbildungen, broschiert, Format 23,5 x 28
€ 35,– / Sfr 47,90, WG 1583
[978-3-902497-94-9], Erstverkaufstag: 26.9. 2011
Skulpturen Modelle Zeichnungen
Ausstellung und Katalog geben einen hochkonzentrierten Querschnitt durch das Werk dieses außerordentlichen Künstlers.
Ausstellung und Katalog geben einen hochkonzentrierten Querschnitt durch das Werk dieses außerordentlichen Künstlers.
Walter Pichler ist einer der bedeutendsten visionären Künstler der Gegenwart. Seine Bilder, Objekte, Installationen und Architekturen, die den Ort der Kunst selbst zum Gegenstand erklären, spiegeln eine radikale räumliche und zeitliche Aura wider. Ausgangspunkt aller Arbeiten ist die Zeichnung, die gemeinsam mit der Skulptur ein subtiles narratives Netzwerk umspannt. Pichler beobachtet und gestaltet die Welt: Zugunsten der Darstellung mit reduzierten Mitteln vereint er Mikro und Makrokosmos.
Weitere Bücher




