bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad
Robert Neumann

Die Kinder von Wien

Neu '23
Robert Neumann

Die Kinder von Wien

Roman

Wien nach Ende des Weltkriegs: Während die Stadt in Schutt und Asche liegt, findet sich eine Gruppe von Kindern, die allein mit den Folgen und Schrecken der Gewaltherrschaft fertig werden müssen, im Keller eines ausgebombten Hauses zusammen. Die Wege, die sie in den Untergrund geführt haben, könnten
unterschiedlicher nicht sein: Jid hat das KZ überlebt, Goy ist aus einem Kinderverschickungslager zurückgekehrt, während Ate vor nicht langer Zeit noch BDM-Führerin war. Die Not lässt sie Seite an Seite hoffen, lässt sie hungern und leiden, aber auch Pläne schmieden.

Robert Neumann hat seiner Heimat, aus der er mehr als ein Jahrzehnt zuvor nach England geflohen war, in »Children of Vienna« (1946) ein erschütterndes Denkmal gesetzt. Als der Roman 1948 erstmals auf Deutsch erschien, reagierte die Kritik mit Ratlosigkeit. Manchen galt Neumann als »Nestbeschmutzer«, ein Vorwurf, der später auch andere Autor:innen von Rang treffen sollte. Ein Jahr vor seinem Freitod 1975 hat Neumann Die Kinder von Wien in einer faszinierenden Kunstsprache selbst ins Deutsche übertragen. Mit diesem Roman ist eine eigensinnige, widerborstige, eine wichtige Stimme der österreichischen Literatur nach 1945 neu zu entdecken!
Erscheinungsjahr: 2023

mit einem Nachwort von Franz Schuh
ca. 240 Seiten, gebunden mit SU
auch als E-Book erhältlich

WG: 1112
ISBN: [978-3-99027-282-4]

Preis: ca. € 24,-
erscheint am 12.10.2023

von Robert Neumann in Vorbereitung:
2024: An den Wassern von Babylon
2025: Ein leichtes Leben

Autor:
Robert Neumann

Autor: Robert Neumann

Neumann feierte mit seinen legendären Parodien (Mit fremden Federn, 1927) früh erste literarische Erfolge. Zahlreiche weitere Bücher folgten, ehe Neumanns Werke der nationalsozialistischen Bücherverbrennung zum Opfer fielen und im Deutschen Reich verboten wurden. 1934 emigrierte er nach Großbritannien, wo er als einer von wenigen Exilautoren publizistisch Fuß fassen konnte, 1958 übersiedelte er nach Locarno. Neumann blieb zeitlebens ein unbequemer Autor und ein engagierter und streitbarer Publizist (DIE ZEIT, Konkret u.a.)

Franz Schuh, geboren 1947 in Wien, Philosoph, Schriftsteller und Essayist, zuletzt erschienen »Lachen und Sterben« (2021) und »Vom Guten, Wahren und Schlechten« (2022).

Pressestimmen

Auch ich war einmal ein ›Kind von Wien‹, war in derselben beschissenen, lausigen Zeit in dieser Stadt zehn Jahre alt […]. Ich liebe Robert Neumanns Kinder von Wien.
Christine Nöstlinger
Einer der bedeutendsten Romane der europäischen Nachkriegsliteratur.
Gert Ueding

Weitere Bücher des Autors

Weitere Empfehlungen