bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Unsere Autor*innen

Tine Melzer

Neuerscheinung:
Alpha Bravo Charlie

Robert Prosser

Neuerscheinung:
Verschwinden in Lawinen

Gudrun Seidenauer

Neuerscheinung:
Libellen im Winter

John Hersey

Neuerscheinung:
Hiroshima

Ursula Krechel

Neuerscheinung:
Der Übergriff

Erwin Einzinger

Neuerscheinung:
Ein Rucksack voller Steigeisen

Helena Adler

Neuerscheinung:
Fretten

Lorenz Langenegger

Neuerscheinung:
Was man jetzt noch tun kann

News

Unsere Vorschau aufs Frühjahr 2023 ist da!

Mit neuen Büchern von Robert Prosser, Gudrun Seidenauer, Tine Melzer, John Hersey, Mary Hunter Austin, Ludwig Fels und Erwin Einzinger - und Jubiläen von Ursula Krechel und Peter Handke.

Übersetzer Alexander Pechmann im Gespräch

Deutschlandfunk-Redakteurin Tanya Lieske hat Alexander Pechmann interviewt, der Mary Hunter Austins »The Land of Little Rain« erstmals ins Deutsche übersetzt hat.

Alexandra Stahls »Herr Rosen« bei BR

Der Bayerische Rundfunk hat Alexandra Stahls Erzählung »Herr Rosen« aus dem Band »Wenn, dann trifft es uns beide« als Lesung gesendet - auf der Homepage des Sendes ist sie jederzeit nachzuhören!

Empfehlung für »Maremma« auf literaturkritik.de

»Ihre Worte erzeugen gestochen scharfe Bilder und vermitteln ein Gefühl der Ruhe, obwohl immer wieder durchschimmert, dass sowohl die Beziehungen als auch die Umgebung, die gesamte Welt dabei sind, sich zu verändern«, schreibt Pauline Werner über Anna Maria Stadlers Debütroman »Maremma«.

80. Geburtstag von Peter Handke am 6. Dezember

Am 6. Dezember 2022 feiert Peter Handke seinen 80. Geburtstag. Seit vielen Jahren erschienen die Journalbände des Nobelpreisträgers im Jung und Jung Verlag, zuletzt »Innere Dialoge an den Rändern«.

75. Geburtstag von Ursula Krechel am 4. Dezember

Anlässlich des 75. Geburtstag sendet der Hessische Rundfunk von 5.-9. Dezember täglich um 9.05 Uhr einen Text der Autorin, die 2012 für »Landgericht« mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde.

Literarische Auszeichnung der Stadt Zürich für Lorenz Langenegger

Ein Grund zum Feiern: Lorenz Langenegger wurde für seinen Roman »Was man jetzt noch tun kann« die Literarische Auszeichnung der Stadt Zürich verliehen. Herzliche Gratulation!

Unser Herbstprogramm 2022

Mit Büchern von Helena Adler, Alexandra Stahl, Lorenz Langenegger, Anna Maria Stadler, Ursula Krechel, Thomas Pynchon und Adalbert Stifter.
Kontakt
Jung und Jung Verlag KG
Hubert-Sattler-Gasse 1
A - 5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662 88 50 48
office@jungundjung.at
Jung und Jung Verlag GmbH
Hubert-Sattler-Gasse 1
A - 5020 Salzburg

Tel. +43 (0) 662 88 50 48
office@jungundjung.at
Mit Unterstützung von