bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Unsere Autor*innen

Olga Flor

Neuerscheinung:
Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang

Katharina Geiser

Neuerscheinung:
Die Wünsche gehören uns

Martin Prinz

Neuerscheinung:
Die letzten Tage

Nenad Veličković

Neuerscheinung:
Nachtgäste

Dagmar Leupold

Neuerscheinung:
Small Talk

Ludwig Fels

Neuerscheinung:
Ein Sonntag mit mir und Bier

Stephan Roiss

Neuerscheinung:
Lauter

Anna Maria Stadler

Neuerscheinung:
Halbnah

Helena Adler

Neuerscheinung:
Miserere

Saskia Hennig von Lange

Neuerscheinung:
Heim

Tine Melzer

Neuerscheinung:
Do Re Mi Fa So

News

Erster »Helena-Adler-Preis« geht an Elke Laznia

Zum Gedenken an unsere Autorin Helena Adler wurde anlässlich ihres ersten Todestages erstmals der »Helena-Adler-Preis« vom Literaturhaus Salzburg verliehen. Wir gratulieren der Preisträgerin Elke Laznia!

Helena Adlers Titel im Jung und Jung Verlag: Die »Infantin trägt den Scheitel links«, »Fretten« und »Miserere«.

Das Frühjahr 2025 bei Jung und Jung!

Das Frühjahr 2025 bei Jung und Jung startet mit der Wiederentdeckung eines Kultbuchs: »Nachtgäste« von Nenad Veličković. Außerdem: Romane von Martin Prinz, Olga Flor und Katharina Geiser, Gedichte von Dagmar Leupold, die dem Geplauder trotzen und ein Selbstportrait des Romanciers und Lyrikers Ludwig Fels. Und für alle, die schon alles gelesen haben gibt es ein haarsträubend komisches Kompendium der gescheiterten Lektüren, dazu Klassiker zum Wiederentdecken von Joseph Roth und Robert Neumann.

Georg-Trakl-Preis für Erwin Einzinger!

Erwin Einzinger wird für sein lyrisches Gesamtwerk mit dem Georg-Trakl-Preis 2024 ausgezeichnet. Seit dem Debüt »Lammzungen in Cellophan verpackt« (1977) hat er ein beeindruckendes Gedicht-Œuvre vorgelegt, bei Jung und Jung sind bislang vier Lyrikbände erschienen, zuletzt »Barfuß ins Kino«: »Erwin Einzinger hat über die Jahrzehnte seine eigene Poetik des Alltäglichen entwickelt, sein lyrischer Kompass ist auf Gerechtigkeit und Universalität, auf Nähe und Ferne, auf die erfahrbare Wirklichkeit gepolt«, so die Jury. Wir gratulieren unserem Autor aufs Allerherzlichste!

Reinhard-Priessnitz-Preis für Laura Freudenthaler!

Laura Freudenthaler wird mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis 2024 ausgezeichnet! Die Jury würdigt in ihrer Begründung die »große Konsequenz, Phantasie, Freude am Detail und sprachlicher Genauigkeit«, mit der Freudenthaler »das Projekt der literarischen Dystopie« verfolge und schreibt ihrem zuletzt bei Jung und Jung erschienenen Buch »Arson« »große gesellschaftspolitische Relevanz« zu. Die Verleihung findet am 5. November 2024 im Literaturhaus Wien statt - die Laudatio hält Thomas Stangl. Wir gratulieren Laura Freudenthaler sehr herzlich!

Alexandra Stahl nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2024

Große Freude! - Alexandra Stahl ist mit ihrem Roman »Frauen, die beim Lachen sterben« für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Die Jury besteht in diesem Jahr aus Andreas Platthaus (»Frankfurter Allgemeine Zeitung«), Cornelius Pollmer (»Süddeutsche Zeitung«) und Marie Schoeß (»Bayerischer Rundfunk«). Der Preis wird am 7. November 2024 im Anschluss an die Jurydiskussion auf der Bühne der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz an den Gewinner oder die Gewinnerin verliehen.
Kontakt
Jung und Jung Verlag KG
Hubert-Sattler-Gasse 1
A - 5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662 88 50 48
office@jungundjung.at
Jung und Jung Verlag GmbH
Hubert-Sattler-Gasse 1
A - 5020 Salzburg

Tel. +43 (0) 662 88 50 48
office@jungundjung.at
Mit Unterstützung von