Attila Csampai 
                  
                  
                 
                 Sarastros stille Liebe
 
                      
                 
                 
				 Ein Opern-Lesebuch
Es gibt gewiss nicht viele, die derart hinreißend, derart liebevoll und begeisternd zugleich über Musik reden können wie Attila Csampai. Das gilt ganz besonders für die Oper, die er selber "den stärksten Lebensappell" nennt. Nirgendwo, tatsächlich, sind Menschen mehr Menschen als dort, wo sie mit allen Mitteln des Theaters und dem alles verwandelnden Zauber der Musik zu sich selbst gebracht werden. Singend und spielend macht die Oper mit dem Leben ernst.
Attila Csampai sieht schärfer aufs Libretto, hört der Musik genauer zu und zieht daraus zumeist verblüffende, immer aber schlüssige Folgerungen. Er zeigt, dass die großen Werke der Oper wahrhaftig kein Museumsinventar sind, sondern Lehrstücke für unser Leben. Mozart und Verdi waren dabei die Meister, so nicht nur Csampai, die durch ihre Musik die ungeheuerlichsten Einblicke in die Seele des Menschen gewährten. Ihnen zuzuhören und zuzusehen ist Erkenntnis, Erfahrung, Erschütterung und unendliches Glück.
Die besprochenen Opern
Aida - Carmen - Cosi fan tutte - Don Carlo - Don Giovanni - Die Entführung aus dem Serail - Eugen Onegin - Fidelio - Figaros Hochzeit - Der fliegende Holländer - Der Freischütz - Idomeneo - Macbeth - Otello - Pique Dame - Simon Boccanegra - Tosca - La Traviata - Der Troubadour - Die Zauberflöte
 
                 
                  
                 
                      
                        
                      	Erscheinungsjahr: 2001
                          
					  	336 Seiten, gebunden
WG: 1590
ISBN: [978-3-902144-14-0]
Preis: € 22,-
wenige Restexemplare ab Verlag lieferbar