bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad
Robert Prosser

Verschwinden in Lawinen

Neu '23
Robert Prosser

Verschwinden in Lawinen

Roman

In einem Bergdorf in Tirol herrscht am Ende der Wintersaison gespannte Stille: Zwei Einheimische sind von einer Lawine verschüttet worden. Während die junge Frau um ihr Leben kämpft, fehlt von ihrem Freund vorerst jede Spur. Auch Xaver beteiligt sich an der Suche im Unwegsamen, zuerst als einer der vielen Freiwilligen, dann auf eigene Faust. Als Heranwachsender hatte er erleben müssen, wie der geliebte Großvater in den Bergen verschwunden war. Erst der Hinweis von Mathoi, eines Heilers, der sich hoch oben über dem Tal als Einsiedler versteckt hält, führte Xaver und seine Mutter zu ihm – zu spät allerdings, der Großvater war tot. Hätte Xaver ihn retten können? Und was kann er jetzt tun, um sich von den Zweifeln an seiner Schuld zu befreien? Er macht sich auf die Suche nach Mathoi. Doch dazu muss er erst seine Mutter finden, die sich nach dem Zerfall der Familie, vom Alkohol und der Arbeit im Tourismus gezeichnet, ins Hochgebirge zurückgezogen hat. Aber wo ist Xavers Platz? Wo liegt sein Glück? Und ist mit der Lawine endlich seine Chance gekommen, beides zu finden und sich zu beweisen?
Erscheinungsjahr: 2023

192 Seiten, gebunden mit SU
auch als E-Book erhältlich

WG: 1112
ISBN: [978-3-99027-273-2]

Preis: € 22,-
erschienen am 23.2.2023

Autor:
Robert Prosser

Autor: Robert Prosser

Studium der Komparatistik und Kultur- und Sozialanthropologie, Autor und Performancekünstler. Für seine Romane hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. Reinhard-Priessnitz-Preis 2014. Mit »Phantome« (2017) stand er auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Robert Prosser lebt in Alpbach und in Wien. »Verschwinden in Lawinen« ist sein erster Roman bei Jung und Jung.

Pressestimmen

Robert Prossers »Verschwinden in Lawinen« - mit dem er erstmals im Salzburger Verlag Jung und Jung publiziert - ist ein souverän erzählter, geschickt konstruierter Roman, der seinen Spannungsbogen bis zur letzten Seite aufrechterhält.
Rainer Moritz, Die Presse, »Spectrum«
»Verschwinden in Lawinen« ist ein Dorf- und Heimatroman, der auf wenigen Seiten von der Grausamkeit und Schönheit der Natur berichtet; sowie von den vielen Möglichkeiten, glücklich zu werden und der scheinbaren Unmöglichkeit, unglücklich zu bleiben.
Shirin Sojitrawalla, SWR2

Ein sozial wacher, neuer Heimatroman, so spannend wie einfühlsam.

Sandra Oelz, ORF, »Zeit im Bild«
Es geht Robert Prosser, dessen schnörkellose Sprache hart und brutal, dann wieder ganz zart und sehnsüchtig sein kann, um die Beschwörung eines kleinen Quäntchens Zufriedenheit, um die Rückbesinnung, das Eingestehen, und endlich um die Freiheit, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen.
Bernd Noack, Bayerischer Rundfunk, »Diwan«
Mit Xaver hat Robert Prosser eine Außenseiterfigur geschaffen, die zwar in keiner gesellschaftlichen Schicht so ganz zuhause ist, aber mit Arbeitern und Touristen gleichermaßen Umgang pflegt. Die Beschreibungen des Soziotops Tiroler Fremdenverkehrsort gelingen wegen dieser distanzierten Nähe glasklar, sind weder Abrechnung noch Romantisierung.
Wolfgang Popp, Ö1, »Morgenjournal«
Prosser ist ein kurzer Roman von beträchtlicher Sogwirkung gelungen, der durch genaue Beobachtungen und seinen angenehm ruhigen Ton besticht.
Sebastian Fasthuber, Falter
Damit schreibt Robert Prosser die österreichische Tradition des Anti-Heimatromans fort. Wie seine Zunftgenossen Reinhard Kaiser-Mühlecker, Helena Adler oder Dominik Barta erzählt auch Prosser von alten Familiendramen und noch älteren Sitten und Mythen; von verletztem Ehrgefühl, von Entfremdung und von Flucht.
Ingeborg Waldinger, Wiener Zeitung
Vor diesem existenziellen Hintergrund entfaltet Prosser die Handlung seines winterlichen Antiheimatromans, der als beeindruckendes Beispiel österreichischer Gegenwartsliteratur auf uns zukommt und die Leserin/den Leser nicht mehr loslässt. »Verschwinden in Lawinen« ist also ein echter Fund – wie der Autor, dessen Namen man sich merken wird müssen.
Walter Wagner, Buchmagazin Literaturhaus Wien
In seinem neuen Roman thematisiert Prosser den Verlust von Heimat und Naturverbundenheit an den ausbeuterischen Tourismus, der bis in die Familien reicht und zerstörerische Kräfte entwickelt. Lakonisch und doch eindringlich erzählt er von Xavers Ringen um Selbstachtung und Akzeptanz.
Gabriele Fachinger, ekz.bibliotheksservice
Es ist ein Alpenroman, ein Familienroman, aber auch einen Coming-Of Age-Roman.
Zita Bereuter, ORF, FM4
Ich hab dieses Buch nicht weglegen können, eine große Leseempfehlung!
Nina Oechsli, Buchhandlung Oechsli, Wien
Die Atemlosigkeit des Unglücks liess mich tief in die Geschichte eintauchen und hat mich sprachlos und verwundert zurückgelassen. Wie findet man Erlösung in den Gegebenheiten, die einem das Leben zumutet? Und wie frei ist man darin, Entscheidungen zu treffen? Ein ungeheuer fulminantes kleines Buch.
Priska Friedli, Münstergass Buchhandlung, Bern
Die Wucht des Geschehens reißt einen mit und entfaltet zerstörerische Kraft.
Wolfgang Huber-Lang, APA
Im aktuellen Roman Verschwinden in Lawinen zeigt sich ein Dorf, das von der eigenen Archaik verschüttet worden ist. Während in den Prospekten ein funktionierendes Busy-Land gezeigt wird, gehen Risse durch die Familienstränge, als ob der Kitt des Permafrosts selbst den Halt verloren und die Dörfer aufgeweicht hätte.
Helmuth Schönauer, schoepfblog

Weitere Bücher des Autors

Weitere Empfehlungen

21.03.2023

19 Uhr, Literaturhaus Graz
Elisabethstraße 30, 8010 Graz

Buchpräsentation von Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, Bühnenperformance gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

31.03.2023

20.20 Uhr, facultus Dombuchhandlung
Stephansplatz 5, 1010 Wien

Wortspiele 2023. Internationales Festival junger Literatur
Robert Prosser präsentiert seinen neuen Roman »Verschwinden in Lawinen«
Moderation: Esther Csapo, ORF
Weiterlesen

21.04.2023

19.30 Uhr, Literaturhaus Salzburg
Strubergasse 23 / H.C. Artmannplatz, 5020 Salzburg

Robert Prosser präsentiert seinen Roman »Verschwinden in Lawinen« (gemeinsame Performance mit Lan Sticker)
Weiterlesen

27.04.2023

10.30 Uhr, Leipziger Buchmesse
Gastland-Bühne, Halle 4, Stand D201/E200

Robert Prosser präsentiert seinen Roman »Verschwinden in Lawinen« (gemeinsame Performance mit Lan Sticker)
Moderation: Katja Gasser
Weiterlesen

28.04.2023

14 Uhr, Leipziger Buchmesse
Messestand IG Autorinnen Autoren, Halle 4, Stand E209

Robert Prosser - Gespräch und Lesung aus seinem Roman »Verschwinden in Lawinen«
Veranstalter: literadio
Weiterlesen

28.04.2023

22 Uhr, Kulturzentrum Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig

Lange Leipziger Lesenacht
Robert Prosser präsentiert seinen Roman »Verschwinden in Lawinen«
Moderation: Gottfried Haufe
Weiterlesen

29.04.2023

21 Uhr, Westflügel
Hähnelstraße 27, 04177 Leipzig

Die Unabhängigen. »Spätausgabe«
Robert Prosser präsentiert seinen Roman »Verschwinden in Lawinen«
// gemeinsame Lesung mit Anselm Oelzes »Pandora« (Schöffling Verlag) und Anja Utlers »Es beginnt. Trauerrefrain« (Edition Korrespondenzen)
Moderation: Linn Penelope Micklitz
Weiterlesen

04.05.2023

20 Uhr, ORF Tirol, Studio 3
Rennweg 14, 6020 Innsbruck

Innsbrucker Wochenendgespräche, Eröffnungsabend
Lesung mit Anna Baar, Maddalena Fingerle, Andreas Maier,
Waltraud Mittich, Melinda Nadj Abonji, Anne Marie Pircher,
Robert Prosser, Ilma Rakusa, Carolina Schutti, Michael Stavarič
Moderation: Birgit Holzner und Joe Rabl
Weiterlesen

05.05.2023

15 Uhr, Tiroler Landestheater, Probebühne 2
Rennweg 2, 6020 Innsbruck

Innsbrucker Wochenendgespräche, Tag 2
Gespräche mit Melinda Nadj Abonji, Robert Prosser, Ilma Rakusa
Moderation: Michael Stavarič
Weiterlesen

06.05.2023

15 Uhr, Tiroler Landestheater, Probebühne 2
Rennweg 2, 6020 Innsbruck

Innsbrucker Wochenendgespräche, Tag 3
Gespräch mit allen Autor*innen
Moderation: Michael Stavarič
Weiterlesen

25.05.2023

Astra Club Brixen
Romstraße 11, 39042 Brixen (IT)

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

26.05.2023

Ost West Club Meran
Vicolo Passiria, 29, 39012 Merano (IT)

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

31.05.2023

ONO Das Kulturlokal
Kramgasse 6, 3011 Bern

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

01.06.2023

19.30 Uhr, Literaturhaus Thurgau | Bodmanhaus
Am Dorfplatz 1, 8274 Gottlieben

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

13.06.2023

19 Uhr, Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Buchpräsentation von Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«
Weiterlesen

21.06.2023

Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125, 10115 Berlin

Lesung von Robert Prosser aus seinem Roman »Verschwinden in Lawinen«
Weiterlesen

24.06.2023

Biohof Huber zu Gunersdorf
Wallernstraße 17, 4522 Sierning

Literaturfest »Natur & Katastrophe«
mit Lesungen von Robert Prosser (»Verschwinden in Lawinen«, Jung und Jung), Milena Michiko Flašar (»Oben Erde, unten Himmel«, Wagenbach) und Jana Volkmann (»Auwald«, Verbrecher Verlag)
// veranstaltet von der Initiative »Literaturschiff«, kuratiert von Birgit Birnbacher
Ausweichtermin bei Schlechtwetter: 1.7.2023
Weiterlesen

27.06.2023

Musikpavillon Linz im Donaupark
Doktor-Ernst-Koref-Promenade, 4020 Linz

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

06.07.2023

kubi - Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit
Andreas-Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen

15.11.2023

20 Uhr, Alter Schl8hof Wels
Dragonerstraße 22, 4600 Wels

Performance aus Robert Prossers Roman »Verschwinden in Lawinen«, gemeinsam mit Lan Sticker (Schlagzeug)
Weiterlesen