Ernst Herbeck
Der Hase!!!!
erweiterte Neuauflage mit einem Vorwort von Clemens J. Setz
herausgegeben und mit einem Nachwort von Gisela Steinlechner
»Der Dichter / ordnet die Sprache / in kurzen Sätzen. / Was über ist, ist das / Gedicht selber«, schreibt Ernst Herbeck, der große und traurige Poet, der, 1920 in Stockerau geboren, in den späten 1940er-Jahren in die Niederösterreichische Landesnervenklinik Gugging bei Klosterneuburg gekommen ist.
Als Patient von seinem Psychiater Leo Navratil dazu aufgefordert, hat er über die Jahre hunderte Notate und Gedichte geschrieben. Sie haben ihn nach ersten Veröffentlichungen Ende der 1970er-Jahre zu einer Ausnahmeerscheinung in der österreichischen Literatur gemacht, als Dichter von Kollegen wie Ernst Jandl, W.G. Sebald oder Gerhard Roth bewundert. Bis heute hat dieses singuläre Werk in seiner herben Prägnanz und wundersamen Lakonie nichts an Geheimnis und Kraft verloren.
Das, »was über ist«, bringt dieser Auswahlband in faszinierender Fülle. Ergänzt werden die gut vierhundert Texte von zahlreichen farbigen Abbildungen, die den Zauber von Herbecks Kunst anschaulich machen, und einem umfassenden Anhang mit Informationen zu Leben und Werk.
Ernst Herbeck ist längst ein Extra-Klassiker der österreichischen Lyrik.
Erscheinungsjahr: 2020
336 Seiten, 32 farbige Abbildungen des Autors, gebunden
WG: 1150
ISBN: [978-3-99027-248-0]
Preis: € 28,-
Gisela Steinlechner, geboren 1961 in Tirol, lebt als Literaturwissenschaftlerin und Kulturpublizistin in Wien. Sie dissertierte über Ernst Herbeck und veröffentlichte
zahlreiche Beiträge u.a. zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, zur Outsider Art und Gegenwartskunst.