bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad
Jean Pierre Abraham

Der Leuchtturm

Jean Pierre Abraham

Der Leuchtturm

Wann war je ein Buch, das vom Alleinsein und der Einsamkeit erzählt, derart anziehend? Dieses hier berichtet vom Leben auf einem Leuchtturm in den sechziger Jahren, also in einer Zeit, als die Feuer der Leuchttürme noch von Männern bedient werden mussten, die sich ein Leben zutrauten, in dem es außer den regelmäßigen Verrichtungen im Turm keine andere Abwechslung gab als das Wetter, die Vögel und die eigenen Gedanken, drei ›Dinge‹ also, die dazu neigen, unter den gegebenen Umständen trotz aller Varianten wie das Immergleiche zu wirken.

Armen ist bretonisch und heißt ›der Stein‹; es ist der Name des am weitesten in den Atlantik hinaus gesetzten Leuchtturms der ganzen Bretagne. Dort hat Jean-Pierre Abraham drei Jahre lang als Wärter gearbeitet, zwar alle paar Wochen von einem Landgang unterbrochen – wenn das Wetter das Festmachen eines Küstenbootes zuließ –, ansonsten aber dem Toben des Meeres überlassen, bisweilen dem knappen Dialog mit einem Kollegen und zumeist dem eigenen Brüten und Sinnen, unterbrochen von den praktischen Arbeiten, dem Feuern, Reparieren, Putzen, Kochen und, in seinem Fall, Aufschreiben von Tagesnotizen – auch das eine Art Arbeit.
Erscheinungsjahr: 2010

160 Seiten
nur als e-book erhältlich

WG: 1112
ISBN: [978-3-99027-119-3]

Preis: € 9,99

aus dem Französischen von Ingeborg Waldinger

Autor:
Jean Pierre Abraham

Autor: Jean Pierre Abraham

Literaturstudium an der Sorbonne. Anfang der 1960er Jahre Leuchtturmwärter auf Armen (westlich der Insel Sein, Finistère, Bretagne). Lebte als Schriftsteller und Journalist zumeist im Finistère.

Pressestimmen

Ein Kultbuch, das endlich auch auf Deutsch erscheint, über einen faszinierenden Mann, der jahrelang auf dem ausgesetztesten Leuchtturm vor der Bretagne ein Leben für sich geführt hat. So lernte er, was wichtig ist und was nicht.

Weitere Bücher des Autors

Weitere Empfehlungen